Geschrieben von: Robert Mertens | Letztes Update: 

Wien: Nur noch ein Carsharing Anbieter mit neuen Preisen

Die beiden Carsharing-Anbieter Car2Go und DriveNow heißen nun „SHARE NOW“. Einer der vielen Nebeneffekte dieser Funktion ist ein komplett neues Preismodell.
Der Kurier-Leser Manfred K. blickte verwundert auf seine neueste Car2Go-Rechnung. Seine gewohnte Strecke, beginnend in der Innenstadt mit dem Ziel westliche Vorstadt, kostete laut Rechnung des Carsharing-Anbieters ganze 12,96 Euro. In der Vergangenheit hatte Manfred immer weniger als 10 Euro für diese Strecke bezahlt. Aus Kostengründen fuhr er sogar mit der günstigsten Klasse, einem SmartForTwo. Weitere Abweichungen in Form von stärkerem Verkehrsaufkommen bemerkte Manfred nicht.

Kein Wunder: Manfreds bevorzugter Carsharing-Anbieter Car2Go verwendet ein neues Preismodell. Dieses entstand durch die Verschmelzung der beiden Anbieter zum neuen SHARE NOW. Das neue Preismodell betrifft die Modelle von BMW, Mini, Mercedes und Smart.

Im Gegensatz zu früher kostet 1 Minute Fahrzeit mit Manfreds bevorzugtem Modell SmartForTwo nicht mehr pauschal 31 Cent. Der neue Preis kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab.

  • In Stadtgebieten mit einer geringeren Nachfrage (Stadtrand) kostet 1 Minute 26 Cent
  • In Stadtgebieten mit einer mittleren Nachfrage (belebter Stadtrand) liegen die Preise bei 31 Cent pro Minute
  • In Stadtgebieten mit einer starken Nachfrage (Zentrum) betragen die Minutenpreise 36 Cent

Preiserhöhung versus Flexibilität

Laut der Pressestelle von SHARE NOW gibt es keine Verteuerung, stattdessen sind die Preise flexibler geworden. Der Anbieter möchte mit dieser neuen Maßnahme versuchen, die Fahrzeuge von den entlegeneren Teilen der Stadt weiter in die Stadtmitte zu bekommen. Höchstwahrscheinlich werden die meisten Fahrten mit dem Carsharing-Anbieter in Gebieten mit einer mittleren bis starken Nachfrage durchgeführt werden und kosten somit mehr als früher.

Aktuell hat die europäische Wettbewerbsbehörde gegen die Verschmelzung von Car2Go und DriveNow zu einem einzigen Anbieter (noch) nichts einzuwenden.

Bereits vor einem Jahr hatten die Autoriesen BMW und Daimler bekannt gegeben, dass sie ihre beiden Carsharing-Töchter DriveNow (BMW) und Car2Go (Daimler) fusionieren werden. Anfang des Jahres wurde dann offiziell verkündet, dass die beiden Autoriesen ihre Kraftfahrzeug-Leihangebote unter dem neuen Markennamen SHARE NOW zusammenführen werden.

Die Kunden von DriveNow wurden in den letzten Wochen via E-Mail über den Wechsel auf die neue mobile App informiert. In dem Schreiben war von dem geänderten Preismodell jedoch keine Rede.

Schreibe einen Kommentar

Captcha wird geladen...