Geschrieben von: Robert Mertens | Letztes Update: 

Carsharing in Wien

wappen wienSeit kurzem ist auch in Wien Carsharing flächendeckend verbreitet. Auf diesem Portal möchten wir uns dem Thema Carsharing in Wien intensiv widmen und Ihnen alle Informationen zu diesem Thema liefern. Neben dem Vergleich aller Carsharing Anbieter, liefern wir Ihnen alle aktuellen News rund um das Thema Carsharing in und um Wien. Darüber hinaus bieten wir Tipps und Tricks die die Nutzung von Carsharing noch einfacher und effektiver für Sie machen.

Die Carsharing Anbieter in Wien

Die folgenden Anbieter arbeiten nach dem Free-Float-System. Das heißt konkret, dass die Fahrzeuge des Anbieters im Geschäftsgebiet verteilt sind und zur Nutzung bereit stehen. Nach der Nutzung müssen die Fahrzeuge auch wieder innerhalb des Geschäftsgebiets, auf regulären Parkplätzen abgestellt werden.

SHARE NOW

share now Logo

SHARE NOW (der Zusammenschluss von DriveNow und Car2go) ist erst seit 2014 in Wien verfügbar. Aktuell stehen mehr als 1.000 Mercedes, Smart, MINI und BMW für alle Kunden zur Verfügung. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich in der Wiener Innenstadt auf etwa 101 Quadratkilometer. Zusätzlich können Sie in der Innenstadt ein SHARE NOW Fahrzeug mieten um damit schnell und günstig zum Wiener Flughafen zu fahren und umgekehrt. Die Fahrzeuge können am Flughafen abgestellt und angemietet werden.

UNSER TIPP: Jetzt die aktuelle SHARE NOW Rabatt-Aktion nutzen!

Die Vorteile von SHARE NOW

  • Standortunabhängiges System
  • Minutenabrechnung
  • Mieten ab 0,26€ die Minute
  • Benzinkosten, Parktickets, Versicherung und Kfz-Steuer sind inklusive.
  • Keine laufenden jährlichen oder monatlichen Gebühren
  • Keine Parkgebühren
  • Günstige Stunden-Pakete für 2-, 4-, und 6-Stunden
  • Rabatt und Freiminuten über unseren Link!

Zur Anmeldung »

ELOOP

eloop logo

ELOOP ist ein Carsharing Start-Up aus Wien, welches seit 2019 am Markt aktiv ist. Die Besonderheit bei ELOOP ist, dass man ausschließlich E-Autos anbietet. So kann man sich bei ELOOP BMW i3, Smart EQ, Tesla Model 3 und Renault Zoes bequem per App (Android und iOS) mieten.

Die Vorteile von ELOOP

  • Standortunabhängiges System
  • Minuten-, Stunden- oder Tagesabrechnung – dynamische Bestpreis-Regelung
  • Mieten ab 0,23 EUR die Minute, 13,90 EUR die Stunde oder 99,00 EUR pro Tag
  • 200km inkl. pro Fahrt
  • Gratis Parken auf öffentlichen Parkplätzen
  • Gratis Laden bei Wien-Energie-Ladesäulen
  • PREMIUM ABO abschließen (99 EUR pro Jahr) und 10% Rabatt auf jede Buchung erhalten

Zur Anmeldung »

Stationsbasiertes Carsharing in Wien

Beim standortbasierten Carsharing gibt es spezielle Stationen bzw. Stellplätze, an denen die Autos abgeholt und nach Beendigung der Miete wieder abgestellt werden müssen. Diese Fahrzeuge können auch längerfristig reserviert werden und werden meist auch über einen längeren Zeitraum genutzt.

Mopoint

mopoint logoMopoint bietet vom Fahrrad, dem Auto bis zum Transporter verschiedene Fahrzeuge zur flexiblen Miete an. Die Fahrzeuge sind an 9 fixen, sogenannten Mobilitätspunkten in Wien verteilt. Die Fahrzeuge müssen nach der Anmietung (via App Android und iOS) auch wieder an einen der Mobilitätspunkte zurückgebracht werden. Nach der Anmeldung bei Mopoint haben Sie Zugriff auf die Fahrzeuge zu unterschiedlichsten Preisen bzw. Tarifen.

Zur Anmeldung »

Share me bzw. WienMobil Auto

WienMobil Auto ist das Carsharing-Angebot der Wiener Linien. Bei diesem stationsbasierten Service stehen 28 Hyundai-Elektroautos an den WienMobil Stationen in ganz Wien zur Verfügung. Diese Fahrzeuge kann man bequem über die WienMobil-App (Android und iOS) der Wiener Linien buchen. Besitzt man eine Jahreskarte gibt es Vergünstigungen.

Zur Anmeldung »

Privates Carsharing in Wien

Mit Getaround findet sich eine Plattformen für privates Carsharing in Wien. Nach der Anmeldung können Sie auf den Pool von privat vermieteten Fahrzeugen zugreifen. Sie können auch Ihr eigenes Fahrzeug zum Carsharing anbieten.

Getaround

getaround logoGetaround ist nach eigenen Angaben die größte Vermittlungsplattform für privates Carsharing in Deutschland. Nach der Anmeldung haben Sie Zugriff auf privat vermietete Fahrzeuge zu unterschiedlichsten Preisen.

Zur Anmeldung »

Wissenswertes über Carsharing in Wien

Carsharing in Wien

Das Auto gehört in der Regel zu den teuersten Anschaffungen, die ein Mensch tätigt – und verliert dabei rasend schnell an Wert. Immer mehr Autofahrer fragen sich deshalb, warum sie die Kosten einer Anschaffung auf sich nehmen sollen, obwohl der Wagen nur sporadisch benötigt wird. Mit dem Carsharing wird genau für diesen Einsatzzweck eine echte Alternative angeboten: Sie haben jederzeit an vielen Standorten in Wien ein Fahrzeug zur Verfügung und zahlen nur für die Nutzung. Die Abrechnung erfolgt dabei in der Regel nach Fahrstrecke und -Zeit; bei einigen Anbietern addiert sich noch eine geringe Grundgebühr hinzu.

Sofern Sie Ihren täglichen Weg zur Arbeit ohnehin mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, stellt Carsharing eine flexible Ergänzung dar, wenn dennoch einmal ein Auto benötigt wird.

Tipp: Geschenkideen für Auto-Fans finden Sie auf overjoyd.de

Grundsätzlich existieren dabei zwei Modelle: Einige Anbieter setzen auf feste Standorte, an denen das Fahrzeug nach der Nutzung auch wieder abgestellt wird. Somit entfällt auch in bester Innenstadtlage die Parkplatzsuche, außerdem können Sie fest mit einem Fahrzeug am Standort planen.

Demgegenüber stehen die sogenannten Free-Floating-Systeme: Dabei erfahren Sie via Smartphone-App, wo sich in Wien das nächstgelegene Fahrzeug befindet. Eine Reservierung ist dann ebenso per Smartphone möglich wie das Abstellen an einem beliebigen Standort innerhalb eines definierten Geschäftsgebiets. Sie bleiben also flexibel, können auch einmal mit dem Auto zur Party fahren und den Rückweg mit einem Taxi antreten.

carsharing anbieter wien

Vorteile von Carsharing

  • Einer der Vorteile beider Konzepte liegt im geringen Aufwand, den das Carsharing mit sich bringt: Sie brauchen kein Auto zu pflegen, müssen nicht in die Werkstatt, keinen Parkplatz oder Garage in Wien mieten.
  • Ebenso entledigen Sie sich der Fixkosten: Steuern und Versicherung, ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor für Autobesitzer, fallen nicht an – Sie zahlen nur dann, wenn Sie wirklich ein Auto nutzen.
  • Ein weiterer Vorzug ist die Spontanität in der Wahl des Fahrzeugs: Egal ob flotte Spritztour mit dem Kleinwagen oder der Besuch eines Möbelhauses mit einem Van, anders als beim Kauf eines Autos müssen Sie sich nicht im Vorfeld auf die passende Fahrzeugkategorie festlegen.
  • An Bedeutung gewinnt auch der Aspekt der Nachhaltigkeit: Denn weitaus stärker als der CO2-Ausstoß beim Fahren fällt jener ins Gewicht, der bei der Produktion eines Autos entsteht. Beim Carsharing teilen sich im Durchschnitt etwa zehn bis 15 Nutzer ein Auto. Das senkt den Ressourcenverbrauch und entlastet die Wiener Innenstadt.

Wien möchte Klima durch Carsharing schützen

Wie deutlich diese Auswirkungen ausfallen würden, zeigt ein einfaches Rechenmodell: Derzeit nutzen immerhin schon rund 7.000 Wienerinnen und Wiener das Carsharing. Die Stadt möchte diese Zahl auf 50.000 Nutzer erhöhen, was einem Anteil von drei Prozent der Autofahrer entspräche. Schon damit ist eine Reduktion von 1.000 Fahrzeugen möglich, was den innerstädtischen Verkehr entlasten wie auch die vielerorts angespannte Parkplatzsituation entschärfen könnte.

Auch für den Ausstoß von Treibhausgasen ist ein positiver Effekt zu erwarten: Eine in der Schweiz durchgeführte Studie konnte eine CO2-Einsparung von jährlich 290 Kilogramm je Nutzer nachweisen. Der Grund: Carsharer nutzen ein Auto nur, wenn es sich wirklich anbietet. Wer hingen ein eigenes Fahrzeug vor der Tür stehen hat, bewältigt damit auch Strecken, die sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln viel leichter zurücklegen ließen. Vor allem die praktischen Vorteile des Carsharings dürften dafür sorgen, dass die Verbreitung auch in Wien weiter zunimmt. Immer mehr Nutzer haben die Wahl zwischen einer steigenden Zahl von Anbietern.

Immer mehr Anbieter bereichern den Carsharing Markt in Wien

Vor allem jene der kommerziellen Anbieter hat sich erhöht: Während privates Carsharing den Grundstein für den Trend legte, sind jetzt auch die Autokonzerne im Geschäft: SHARE NOW geht auf eine Kooperation zwischen dem Autovermieter Sixt und BMW zurück, die inzwischen aufgelöst wurde. BMW hat mittlerweile das Geschäft zu 100% übernommen und sich mit Car2go zusammengeschlossen. Die mehr als 1.000 Wagen können nach dem Free-Floating-Konzept auf einer Fläche von 101 km² abgestellt werden. Neu hinzu gekommen ist der Anbieter ELOOP, bei dem man, im Geschäftsgebiet Wien, ganz flexibel Elektroautos mieten kann.

Hier kann Mopoint punkten: Der Anbieter positioniert sich vor allem als Alternative zum klassischen Mieten von Autos. Die Auswahl der Fahrzeuge ist groß, Fahrräder aber auch geräumige Kombis und Transporter stehen zur Verfügung. Im Unterschied zu den beiden genannten Alternativen muss das Fahrzeug wieder zu einer festen Station zurückgebracht werden.

Fazit: Carsharing gewinnt an Fahrt

Der Markt ist also in Bewegung: Je nachdem, welches Konzept Ihnen bezüglich Abrechnung und Nutzung zusagt, können Sie in Wien frei wählen. Künftig dürfte das Carsharing weiter an Attraktivität gewinnen: Denn je mehr Fahrzeuge von Carsharing-Anbietern in der Stadt unterwegs sind, desto kürzer wird für Sie der Weg zum nächsten Auto – und desto verzichtbarer erscheint auf einmal der eigene Wagen.

FAQ: Häufige Fragen zu Carsharing in Wien

Welcher ist der beste Carsharing Anbieter in Wien?

Nach unserer Meinung bietet SHARE NOW aktuell das beste Angebot im Raum Wien. SHARE NOW bietet hier die meisten Carsharing Fahrzeuge und die beste Abdeckung.

Lohnt sich Carsharing in Wien?

Ja, jedoch muss man klar sagen, dass die Carsharing Infrastruktur nicht so gut ist, wie z.B. in einigen Großstädten in Deutschland. Wenn man zentral wohnt und im Durchschnitt nicht mehr als 10.000 Kilometer pro Jahr fährt, kann sich der vollständige Umstieg auf Carsharing nutzen. Um völlig unabhängig zu sein, ist es außerdem zu empfehlen, sich bei mehreren Carsharing Anbietern zu registrieren.

Wo findet man die Fahrzeuge von SHARE NOW am Wiener Flughafen VIE?

Die Parkplätze von SHARE NOW finden sich im Parkhaus P3, Deck 0 am Flughafen Wien. Für das Abstellen des Fahrzeugs am Flughafen Wien VIE wird eine Gebühr 11,99 EUR fällig.

Sehenswertes in Wien

Video von: Marco Polo

Weiterführende Links:
Carsharing-Vergleich für ganz Deutschland
Wikipedia